Nach erfolgreichem Abschluss des Abiturs begann ich mein Studium des Bauingenieurwesens an der TU Berlin. Mit dem Fach Theoretische Methoden stellte ich jedoch fest, dass mich die Informatik wider Erwarten weit mehr fesselte. Also startete ich für ein möglichst praxisorientiertes Studium neu an der TFH Berlin - der heutigen Berliner Hochschule für Technik. Im Studiengang Medieninformatik spezialisierte ich mich auf die Arbeit mit digitalen Datenbeständen und orientierte mein Studium in Richtung Software und Datenbanken. Dadurch erhielt ich fundierte Einblicke in die umfangreichen Prozesse der Anwendungs- und Datenbankentwicklung. Das Studium beendete ich erfolgreich als Diplom-Informatiker (FH).
Bereits mehr als 18 Jahre bin ich mit der IT verbunden und war zuletzt bei einem Direktmarketing-Dienstleister angestellt. Doch schon länger wünschte ich mir die Freiheit, mein Wissen und meine Fähigkeiten komplett eigenverantwortlich anzubieten. Ich wollte selbst entscheiden, worauf ich mich spezialisiere und worin ich mich kontinuierlich fortbilde. Und ich wollte auch eigene Projekt-Ideen verwirklichen. Ich bin aber kein IT-Nerd - sondern ein ziemlich kommunikativer "Spezialist mit IT-Background".
Zuerst nebenberuflich, bin ich seit nunmehr 7 Jahren hauptberuflich am Markt aktiv. Noch immer dreht sich bei mir fast alles um digitale Datenbestände - aber ich bin stets offen für neue Herausforderungen auch in anderen Tätigkeitsfeldern. Für eine mobile Arbeitsweise habe ich mich sowohl aus Datenschutzgründen als auch der Ortsunabhängigkeit zuliebe entschieden. Und mit vielen Kunden hat sich aus einem Einzelauftrag erfreulicherweise auch eine langjährige Zusammenarbeit ergeben.
Ich bin Ihr direkter und einziger Ansprechpartner - denn ich habe weder fest angestellte noch freie Mitarbeiter und schalte selbst auch keine Subunternehmer nach. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Verantwortlicher, kurze Kommunikationswege und maximale Sicherheit, um insbesondere bei der Auftragsverarbeitung die umfangreichen Anforderungen an den Datenschutz laut EU DSGVO, KDG und DSG-EKD erfüllen zu können.
Bei bestimmten Projekten werden Sie als Auftraggeber externe Unterstützung benötigen. Aber je nachdem, wie intensiv und lange die Zusammenarbeit erfolgen muss, kann der hinzugezogene selbständige Spezialist letztlich in einer Art "zeitlich begrenztem Angestelltenverhältnis" zu Ihnen stehen. Und somit kann auch dessen Selbständigkeit in diesem Projekt angezweifelt werden - mit allen damit verbundenen unangenehmen finanziellen Folgen auch für Sie. Ihre Lösung in diesem Fall: Sie beauftragen den Solo-Selbständigen nicht direkt, sondern über eine Agentur - oder eben gleich ein Unternehmen mit Angestellten.
Ich kann Ihre Entscheidung verstehen. Doch haben die Projekte, die ich übernehmen kann, eine andere Struktur und einen anderen, meist geringeren Umfang. Und trotzdem kämpfe ich mit der gegenüber allen Selbständigen in letzter Zeit verstärkt pauschalisierten Annahme "ist wohl nicht wirklich selbständig". Durch diese bleibe ich bei Anfragen zu eigentlich passenden Projekten oft von vorneherein außen vor. Und das vollkommen zu Unrecht!
Und das alles muss Ihnen weder ein Anwalt bestätigen, noch muss es in einem komplizierten Vertrag abgesichert werden. Jedes Projekt wird von mir unter den oben genannten Rahmenbedingungen abgewickelt. Und für alles hafte ich persönlich und vollumfänglich. Sieht das für Sie nicht wie eine echte Selbständigkeit aus? Können Sie wirklich nur mit einem Unternehmen mit ggf. mehreren und möglicherweise wechselnden Ansprechpartner zusammenarbeiten?
Wenn doch nicht, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Auf eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit!